Wenn man in der Tech-Bro-Welt von sich reden machen will, dann muss man in Superlativen sprechen. So hat es Eric Schmidt schon vielen anderen vorgemacht und nun legt er wieder nach: Er behauptet, dass 99% aller auf unserem kleinen blauen Planeten produzierter Energie (Strom – egal ob konventionell oder erneuerbar hergestellt) in Künstliche Intelligenz gesteckt werden sollte, um möglichst schnell die “Superintelligenz” zu erreichen.
Weiter lesen →Es gab einige Beschwerden zur letzten Folge und daher üben wir uns in Bescheidenheit und Selbstkritik und möchten uns in aller Form… ach, was! Gar nix gibt es zu entschuldigen – wir machen einfach weiter, aber dieses Mal ohne Alkohol, dafür mit Tee. Marc berichetet in dieser “nachher” Folge über seinen 100km Lauf rund um Hamburg. Eins vorweg: 100km sind es nicht geworden.
Außerdem macht Tom sich über das Altwerden Gedanken und wo wir da schon sind: tumblr ist zurück und diejenigen unter uns, die das noch aus der Gründungszeit kennen, sind auch alle alt geworden.
Weiter lesen →Moin, moin. In der aktuellen Folge SEM fm ist Real Talk angesagt… wobei man dazu sagen muss, dass an der ein oder anderen Stelle ein paar Manhattan und eine Flasche Rotwein aus Marc & Tom sprechen. Aber sei es drum: Das Innere ist nach Außen gekehrt oder so und wir geben wieder unser Bestes, um euch auf dem Laufenden zu halten.
Weiter lesen →Herzlich Willkommen im Jahr 2025 – übrigens ein “Quadratjahr”, denn 45² ist 2025. Das haben wir erst 2116 wieder! Das Jahr startet wieder immer mit der CES in Las Vegas und wir haben die coolsten Gadgets in der Sendung. Da ist für alle was dabei!
Außerdem will Marc endlich “beyond AI” erreichen und in die Quantentheorie oder besser gesagt das Programmieren von Quantencomputern einsteigen. Udemy hat da natürlich einen Kurs am Start.
Weiter lesen →Es hat sich wieder einiges angestaut in unseren Köpfen und daher war es Zeit für eine neue Folge SEM fm! Die Menschheit hat sich entschieden, einen Schritt weiter auf den Abgrund zuzugehen – da gibt es natürlich viel zu bereden.
Marc macht sich außerdem über sein Sexleben Gedanken . jedenfalls gibt er ein paar praktische Tipps für den einfachen Hausgebrauch! Viel Spaß beim Zuhören.
Nach einer kurzen Pause sind Marc und Tom wieder am Start. Das Wetter war nicht so schön – da kann man sich ja mal zum Podcast aufnehmen treffen statt in der Sonne oder im Mondlicht zu sitzen!
Natürlich dürfen die News der letzten Google I/O nicht fehlen, die kürzlich stattfand, gespickt mit angrenzenden Nachrichten und Ereignissen aus der AI Welt aber auch mit interessanten Infos zum Mondstaub!
Wir werden noch zum Astro-Podcast! Oder doch KI-Podcast? Egal – es geht wieder um Science, Entertainment und Marketing bei der 115. Folge mit Marc und Tom. Ein Rundumschlag mit etwas Überlänge durch das aktuelle Zeitgeschehen – und all diejenigen, die Kapitelmarken erwarten: Sorry! Tom sucht noch die passende KI, die das kann.
Hier die Links zum Nachlesen:
- Bitcoin auf Allzeit-Hoch: 60.000 EUR
- Die Kernfusion hält jetzt schon 5,2 Sekunden
- Der Mandela Effect – we are the champions!
- Voyager 1 ist “out of space“
- Die Quantengravitation lässt sich doch messen, Herr Einstein!
- Dicker Pott sticht in See
- Das 3 Körper Problem als Netflix Serie (ab 21. März)
- Synthetische Stimmen bei der OMR
- Apple Vision Pro kann kein pr0n
- Spaß mit Ad Tech Daten
Viel Spaß beim Zuhören und Daumen hoch!
So langsam werden wir noch zum KI-Podcast! Aber der Markt entwickelt sich rasant weiter und die Neuigkeiten nehmen kein Ende. Mittlerweile gibt es auch immer mehr Infos zum Thema “Artificial General Intelligence”, also AGI wovor die ganze Welt zittert. Was da alles passieren kann, erzählt Marc und Tom rundet die KI-Infos noch mit der neuesten Entwicklungsstufe auf dem Hause Meta ab: Llama 3 lässt grüßen!
Folgende weitere Themen sind auch noch Bestandteil der 114. Folge SEM fm:
- Critical Mass in Hamburg – unsere Gedanken sind bei Natenom!
- Der Koalitionstracker von fragdenstaat.de zeigt den Fortschritt der Ampel-Regierung
- Evil AI: Beängstigende Studien machen Schlagzeilen
- Der Barnum-Effekt – wir tauchen wieder ab in Wikipedia
- Sonic Boom – die Schallmauer durchbrechen kann jeder!
- Meta will auch mitspielen: Llama 3
- Brillengläser in flüssig
- CES 2024 in Las Vegas: Einige neue Gadgets erobern die Welt.
- Norwegen plant Manganknollen Abbau
- TEMU erobert Deutschland
Viel Spaß beim Hören!
Das geht ja gut los in 2024! Kaum treffen sich Marc und Tom zu 113. Folge SEM fm gibt es gleich eine Disput, ob es “zwischen den Jahren” oder “zwischen den Tagen” heißen muss, wenn man von der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr spricht.
Vielleicht sollten wir es machen wie die Spanier, die die Weihnachtsgeschenke am 06. Januar verteilen? Es gibt jedenfalls viel zu berichten und das obwohl die letzte Sendung noch gar nicht so lange her ist.
Hier die Links zur Sendung:
- Wie baut man eigentlich ein U-Boot richtig?
- Der Geruch von Frauen-Tränen soll eine beruhigende Wirkung haben
- Relativitätstheorie vs. Quantentheorie… Lesetipp!
- Noch ein Buchtipp: Vincent von Joey Goebel
- Wer noch mehr lesen will: Cryptonomicon von Neal Stephenson
- Ein bisschen Kultur: Caspar David Friedrich wird 250 Jahre alt
- Sprich mit der Hand: Humane AI pin
- Empfehlungs-Marketing mal anders: Spotify wrapped
- Top 10 Filme und Serien nach Ländern bei netflix
- Neues aus Brüssel: Cookie Banner Terror
Wir wünschen all unseren Zuhörenden ein wundervolles Jahr 2024!
Das Jahr neigt sich dem Ende – daher gibt es für 2023 ein letztes Mal SEM fm zu hören. Wie immer schlecht vorbereitet aber mit interessanten Themen von Marc und Tom. Wir wünschen allen Hörenden ein paar frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr. Unser guter Vorsatz lautet: Alles wird besser. 2024 – wir kommen.